…inzwischen Ü40 und mit einer Vorliebe für Semmelgelbe, bin ich über einen Jägeronkel und einen Vater mit Interesse an grossen Münsterländern bereits im Kindesalter auf den Jagdhund gekommen.
Als ich während meines Architekturstudiums in Hamburg einen Hundetrainer kennenlernte, der einen männlichen Vertreter des kurzhaarigen Magyar Vizsla an seiner Seite führte, war es um mich geschehen. Ich nenne es Liebe auf den ersten Blick, da mich diese Rasse nicht nur in Bezug auf ihre wunderschöne, elegante Erscheinung, sondern vielmehr wegen ihrer unbeschreiblich freundlichen, amüsanten und wiffen, aufmerksamen Art verzaubert hat.
Ab dieser Begegnung stand für mich fest, wenn jemals ein eigener Hund mein Leben bereichern sollte, wird es ein ungarischer Vorstehhund sein. Nach Abschluss meines Studiums und einigen Berufsjahren als Architektin, erfüllte sich mein Traum: Aika of Arwens Darling’s, eine 12 Wochen alte Zimtnase zog ein. Mit ihr kamen, neben vielen Glücksmomenten purer Freude, viel Bereicherung aber auch einiges an Herausforderungen auf mich zu.
Aufgrund ihrer sensiblen und unsicheren Art, gekoppelt mit Ereignissen, die zu falschen Verknüpfungen und negativen Lernkonsequenzen führten, entpuppten sich unsere Spaziergänge als nervenzehrende Spiessrutenläufe.
Als Suchende habe ich professionelle Unterstützung bei Inpuncto Hund und Wunderwelt Hund erfahren, wo nach den Prinzipien der positiven Verstärkung unterrichtet wird. Fasziniert von der Kommunikation über klare Signale und unter Einsatz diverser motivationsfördernder Belohnungsmöglichkeiten, konnte ich mir mit Aika entspannte Aktivitäten zurückerobern, bei denen meine Stöbernase mit Hilfe erlernter Verstärker immer häufiger erwünschtes Verhalten zeigen konnte. Ich lernte zu verstehen, was es heisst, seinen jagdlich motivierten Hund entsprechend seiner Anlagen und Bedürfnisse zu fördern und zu fordern.
Mich packte schliesslich ein unaufhaltsamer Wissensdurst, mehr über eine Lerntheorie zu erfahren, die ich als zertifizierte Hundetrainerin cumcane familiari® anzuwenden und zu vermitteln weiss, um anderen Menschen mit Hund bei ihren individuellen Themen kompetent und zielführend zur Seite stehen zu können.
Nach einem Jahr intensiver Ausbildung in Theorie und Praxis habe ich mir einen Werkzeugkoffer erarbeitet, den ich gerne an Sie weitergeben möchte. Wenn Sie Wert auf eine achtsame Beziehung zu Ihrem Hund legen, die Ihre Bindung zueinander stärkt und Ihre gemeinsame Welt reich an freudigen, statt frustrierenden Momenten macht, lade ich Sie ein zu erfahren, wie Sie sich inmitten einer herausfordernden Umwelt bedürfnisgerecht, sicher und entspannt mit Ihrem Hund bewegen können.
Aus meiner anfänglichen Leidenschaft, das Leben mit einem Jagdhund zu teilen, habe ich neben meiner Haupttätigkeit als Architektin die Passion Coach für mich entdeckt, um Ihnen ein verlässlicher Wegbegleiter beim Erreichen Ihrer persönlichen und individuellen Ziele zu einer konfliktfreien, harmonischen Mensch – Hund – Hund – Beziehung zu sein.